HIWI-Info
Please go to Job opportunities for the new HIWI positions
Informationen zum Jäteinsatz im Jena-Experiment
***English version below ***
Liebe Helfer,
am Montag, den 09.10.2023 um 10:00Uhr beginnt das Jäten im Jena-Experiment. Unten finden Sie einige wichtige Informationen:
Arbeitsvertrag
Falls noch nicht geschehen, senden Sie bitte den unterschriebenen Vertrag zusammen mit den geforderten Unterlagen bis spätestens 05.10.2023 an das Personaldezernat, damit ihr Vertrag vor Arbeitsbeginn bestätigt werden kann. Die Arbeit im Feld ist nur mit gültigem Vertrag möglich! Ein Arbeitsvertrag ist nur dann gültig, wenn Sie via E-Mail eine Bestätigung ihres Vertrages erhalten haben. Der Vertrag oder die Bestätigung via Email sind am ersten Arbeitstag mitzubringen!
Einführungsveranstaltung
Jeder Helfer muss einmal im Kalenderjahr vor Arbeitsbeginn an einer Einführungsveranstaltung teilnehmen. Diese findet entweder auf Englisch oder auf Deutsch im Eingangsbereich des Versuchsgeländes an der Wiesenstraße statt. Die Einführungsveranstaltung dauert eine halbe Stunde und wird vergütet. Wenn Sie dieses Jahr noch nicht an einer Einführungsveranstaltung teilgenommen haben, erscheinen sie bitte pünktlich zu einem der folgenden Termine:
- Montag, 09.10.2023 900 Uhr (Deutsch)
- Montag, 09.10.2023 930 Uhr (Englisch)
- Mittwoch, 11.10.2023 1300 Uhr (Englisch)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn keiner der Termine für Sie möglich ist, dann können wir evtl. einen Alternativtermin finden.
Voraussetzungen zur Arbeitsaufnahme auf dem Versuchsgelände
- Bestätigter Arbeitsvertrag oder Bestätigung sind zum ersten Jäteinsatz mitzubringen
- Bestätigung der Identität (Vorzeigen des Ausweises zum ersten Jäteinsatz)
- Einführungsveranstaltung: Die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung zum Jäten ist vor Arbeitsbeginn verpflichtend.
Art der Arbeit und Kleidung
Die Arbeit besteht aus dem Jäten der Versuchsflächen des Jena-Experimentes. Dadurch wird die experimentelle Anlage erhalten und wissenschaftliche Versuche vorbereitet. Das Jäten selbst ist einer normalen Gartenarbeit ähnlich. Sie bekommen eine genaue Einweisung in die Arbeit durch die Einführungsveranstaltung (s.o.) und das Personal auf dem Feld. Da es sich um eine Freilandarbeit handelt, bitten wir um wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk.
Arbeitszeiten, Pausenregelung
Während der regulären Öffnungszeiten (wochentags 8:00 – 16:30 Uhr, Wochenende 9:00 – 16:00 Uhr), können Sie flexibel die Arbeit aufnehmen. Tagesaktuelle Informationen und kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten (z.B. bei schlechtem Wetter) werden in der Hiwi-Info auf unserer Webseite bekannt gegeben: https://the-jena-experiment.de/index.php/hiwi-box/ .
Zur Registrierung Ihrer Arbeitszeit melden Sie sich bitte beim Personal. Dies gilt sowohl für den Arbeitsbeginn, für das Arbeitsende als auch für die Registrierung der Pausenzeiten. Die Registrierung muss stets persönlich erfolgen. An- und Abmeldungen durch Dritte werden nicht akzeptiert und durch eine Reduzierung der Arbeitszeit geahndet.
Jeder Arbeitnehmer ist zur Einhaltung von Pausenzeiten gesetzlich verpflichtet. Nach spätestens 6 Stunden Arbeitszeit muss mindestens eine halbe Stunde Pause gemacht werden. Wir empfehlen zum Schutz ihrer Gesundheit, bereits früher längere Pausen einzulegen. Jede Pause muss sofort dem Personal gemeldet werden. Sollten die Pausenzeiten nicht wahrgenommen werden, ziehen wir automatisch die gesetzlich vorgeschriebene Pausenzeit ab.
Abrechnung
Die Arbeitszeit wird auf 15 min genau vergütet. Die Abrechnung der gearbeiteten Stunden erfolgt über die Stundenabrechnung. Diese füllen wir mit den registrierten Arbeitszeiten für Sie aus. Sie müssen die vorgefertigte Stundenabrechnung persönlich unterschreiben, digitale Unterschriften sind zulässig. Die Stundenabrechnung erfolgt monatlich. Reichen Sie die unterschriebene Stundenabrechnung am Monatsende des gearbeiteten Monats bei uns ein, dann können Sie Ihre Vergütung am Ende des Folgemonats bekommen. Bitte führen Sie parallel täglich einen Feldstundenzettel zur Selbstkontrolle Ihrer Stunden. Diesen erhalten Sie auf der Versuchsanlage.
Bei schlechtem Wetter
Bei schlechtem Wetter ist die Arbeit auf dem Feld nicht möglich, da sonst sehr viel Schaden angerichtet wird. Bitte informieren Sie sich unter www.the-jena-experiment.de (rechts oben: Hiwi-Info), ob die Arbeit möglich ist. Vor dem täglichen Arbeitsbeginn sollten Sie dort nachsehen, ob überhaupt gearbeitet werden darf.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Jena Experiment Team
***English version***
Information about the weeding in the “Jena Experiment
Dear helpers,
on Monday, 09.10.2023 at 10:00am the weeding in the Jena Experiment will start. Below you will find some important information:
Work contract
If you have not already done so, please send the signed contract together with the requested documents to the Human Resources Department by 05.10.2023 at the latest, so that your contract can be confirmed before work begins. Work in the field is only possible with a valid work contract! A contract is only valid if you have received confirmation via email. The contract or the confirmation via email have to be shown on the first working day!
Introductory course
Every helper must attend an introductory course once a calendar year before starting work. This takes place either in English or in German in the entrance area of the experimental site at Wiesenstraße. The introduction lasts half an hour and is paid. If you have not yet attended an introductory course this year, please be on time for one of the following dates:
- Monday, 09.10.2023 9:00 a.m. (German)
- Monday, 09.10.2023 9:30 a.m. (English)
- Wednesday, 11.10.2023 1:00 p.m. (English)
Please let us know if none of the dates are possible for you, then we may be able to find an alternative date.
Requirements to start working on the field site
- Work contract or confirmation must be shown on the first working day.
- Confirmation of identity (show your ID for on the first working day)
- Introductory course: Participation in an introductory course on weeding is mandatory once per year before starting work.
Type of work and clothing
The work consists of weeding the experimental plots of the Jena experiment. This maintains the experimental facility and prepares scientific experiments. The weeding itself is similar to normal gardening. You will get a detailed briefing on the work through the introductory course (see above) and the field staff. As this is outdoor work, we ask that you wear weatherproof and sun protecting clothing and sturdy shoes.
Working hours, break regulations
During regular opening hours (weekdays 8:00am – 4:30pm, weekends 9:00am – 4:00pm), you can work flexible hours. Daily information and short-term changes of opening hours (e.g. in case of bad weather) will be announced in the Hiwi-Info on our website: https://the-jena-experiment.de/index.php/hiwi-box/ .
To register your working hours, please report to the staff. This applies to the start and end of work as well as to the registration of break times. Registration must always be done in person. Registration and deregistration by third parties will not be accepted and will be subject to a reduction in working hours.
Every worker is required by law to take breaks. After 6 hours of working time at the latest, at least a half-hour break must be taken. We recommend taking longer breaks earlier to protect your health. Every break must be reported immediately to the staff. If break times are not taken, we will automatically deduct required break times.
Invoicing working time
Working time is paid to the nearest 15 min. The hours worked are accounted for via the time sheet “Stundenabrechnung”. We fill this out for you with the registered working hours. You must sign the pre-filled time sheet in person; digital signatures are permitted. The timesheet is completed on a monthly basis. Submit the signed timesheet to us at the end of the month worked, then you will receive your payment at the end of the following month. In parallel, please fill in the timesheet “Feldstundenzettel” every day for self-monitoring of your hours. You will receive this at the experimental station.
Bad weather
It is not possible to work in the field during bad weather, as a lot of damage will be done. Please check at www.the-jena-experiment.de (top right: Hiwi-Info) whether work is possible. Before starting work each day, you should check there whether work is allowed at all.
Yours sincerely,
The Jena Experiment Team